Grabmal Kaiser Friedrichs III.
- Grabmal Kaiser Friedrichs III.
n
гробница императора Фридриха III
Австрия. Лингвострановедческий словарь.
Муравлева Н.В., Муравлева Е.Н..
2003.
Смотреть что такое "Grabmal Kaiser Friedrichs III." в других словарях:
Grabmal Kaiser Friedrichs III. — Hochgrab Kaiser Friedrichs III. im Wiener Stephansdom Das Grab Kaiser Friedrichs III. ist ein monumentales Werk, das sich im Apostelchor der Domkirche St. Stephan zu Wien befindet. 1513 wurde der Leichnam Kaiser Friedrichs dort beigesetzt. Das… … Deutsch Wikipedia
Friedrich III. (HRR) — Hans Burgkmair der Ältere (1473–1531): Kaiser Friedrich III., Kunsthistorisches Museum Wien … Deutsch Wikipedia
Grabmal — (Grabdenkmal, hierzu die Tafel »Grabmäler«), im weitern Sinne jedes einem Toten an seiner Beerdigungs oder Beisetzungsstätte errichtete Erinnerungszeichen, im engern Sinn ein solches von künstlerischer, durch Architektur oder Plastik… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stephansdom (Wien) — Stephansdom Der Stephansdom (eigentlich: Domkirche St. Stephan zu Wien) am Wiener Stephansplatz (Bezirk Innere Stadt) ist seit 1365 Domkirche (Sitz eines Domkapitels), seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 Metropolitankirche des… … Deutsch Wikipedia
Wien — österreichische Bundeshauptstadt; Mozartstadt (umgangssprachlich); Bundesland Wien; Becs (ungarisch); Hauptstadt von Österreich * * * Wien: Hauptstadt von Österreich u. österreichisches Bundesland. * * * I W … Universal-Lexikon
gotische Bildhauerkunst nördlich der Alpen im 15. Jahrhundert — Im 15. und frühen 16. Jahrhundert erreichte die Bildhauerkunst in Deutschland eine bis dahin ungekannte Entfaltung und Bedeutung, die sie auch später nicht wieder erlangen sollte. Den Grundstein hatten in Westeuropa die Hofkünstler gelegt, die… … Universal-Lexikon
Österreichische Kultur — Die Österreichische Kultur ist seit Jahrhunderten mit der europäischen Kultur verbunden und hat international bekannte Leistungen hervorgebracht. So entstanden etwa in allen Stilepochen bedeutende Bauwerke, von denen viele heute zum UNESCO… … Deutsch Wikipedia
Gerhaert von Leyden — [ hart laɪdən, niederländisch xeːraːrt lɛi̯də], Gerhaert von Leiden, Nicolaus, auch Nịclaus von Leiden, Nịclas von Strasspurgk genannt, niederländischer Bildhauer, * Leiden zwischen 1420 und 1430, ✝ Wiener Neustadt 1473 (?); geschult… … Universal-Lexikon
Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Albrecht [1] — Albrecht (soviel wie Adalbert oder Albert, »der an Geschlecht Glänzende«), Name zahlreicher deutscher Fürsten und fürstlicher Personen. [Deutsche Könige.] 1) A. I., Herzog von Österreich, Rudolf von Habsburgs ältester Sohn, geboren um 1250, gest … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Maximilĭan — Maximilĭan, männl. Vorname, zusammengezogen aus Maximus Aemilianus. Bemerkenswerte Fürsten dieses Namens sind: [Deutsche Kaiser.] 1) M. I., Sohn und Nachfolger Kaiser Friedrichs III., geb. 22. März 1459 in Wiener Neustadt, gest. 12. Jan. 1519,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon